Auf dem Podium mit NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer

2023-08-20T11:02:10+00:0017. August 2023|

Dr. Ute Symanski mit NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer auf dem Podium beim Tag der offenen Tür der Landesregierung Es ist mir eine Freude wie Ehre, den Tag der offenen Tür der Landesregierung hier in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Unter dem schönen Motto „Hey Demokratie“ lädt die Landesregierung die Bürger*innen ein, einen Einblick [...]

Selbst Präsident*in werden, um Schlimmeres zu verhindern?

2023-06-07T09:42:43+00:007. Juni 2023|

Als Frau "Dr. Acad. Sommer" berate ich im ZEIT WISSEN DREI Newsletter die Scientific Community zu diversen Fragestellungen rund um die eigene Führung- und Leitungsrolle im Wissenschaftssystem. "Dr. Acad. Sommer" ist die Coaching-Kolumne des Coachingnetz Wissenschaft e.V. - im Wechsel befassen wir uns mit diversen Anliegen, die an das Redaktionsteam von ZEIT [...]

Mobilitätswende für Köln: Abschlusspanel des Polis mobility camp 2023 mit Ute Symanski

2023-06-06T15:44:50+00:006. Juni 2023|

Am Pfingstsonntag ging das dreitägige Polis mobility camp zu ende - und erneut war ich auf dem Abschlusspanel dabei.  Das Polis mobility camp ist das ergänzende Programm zur Messe Polis Mobility, die vom 24. bis 27. Mai zum zweiten Mal in Köln stattfand. Der Titel des Abschlusspanel war: Der Mix macht’s: Die [...]

Vortrag an der Goethe Universität Frankfurt: „Mithelfen die Welt zu retten: Universitäten als Akteure der gesellschaftlichen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit“

2023-05-05T19:48:32+00:005. Mai 2023|

Was ist Universität? So lautet die übergeordnete Frage einer Ringvorlesung an der Goethe Universität / Frankfurt a.M.. So spannend finde ich diese Frage, denn mit Hochschulen beschäftige ich mich schon mein gesamtes Berufsleben lang. Und als Soziologin bin ich davon überzeugt, dass wir Hochschulen für gesellschaftliche Transformation brauchen. Und Fan unseres Wissenschaftssystems [...]

Ute Symanski trifft Ernst Ulrich von Weizsäcker

2023-01-11T18:54:37+00:0011. Januar 2023|

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist weltweit anerkannter Umweltwissenschaftler der ersten Stunde und Ehrenpräsident des Club of Rome. In Folge 12 von #ScienceManagersForFuture spricht Ute Symanski mit ihm über die Rolle der Hochschulen im Anthropozän. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist durch und durch Umweltwissenschaftler. Und er war in verschiedenen und spannenden [...]

futurWIR auf dem Kommunalkongress2022

2022-10-12T13:21:15+00:0012. Oktober 2022|

Kommunalkongress2022 mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur Der Kommunalkongress 2022 am 22. September war eine wichtige Plattform, um die vielfältigen Themen zu erörtern, die die Kommunen rund um Klimaschutz und Klimaneutralität aktuell umtreiben. In spannenden Foren und Diskussionsrunden wurden Erfahrungen ausgetauscht und Lösungen erörtert, die einzelne Kommunen umsetzen. Es war eine große Freude, zu diesem [...]

Unser neuer Name: futurWIR.

2023-03-04T13:50:43+00:0027. August 2022|

Wir haben einen neuen Namen: Aus Hochschulcoaching und Kommunencoaching wird futurWIR - Beratung für Politik und Wissenschaft. Seit 2009 arbeiten wir unter den Marken "Hochschulcoaching" und "Kommunencoaching" mit Menschen und mit Organisationen, die zukunftsrelevant sind und die wir brauchen, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Für uns, die wir heute leben und [...]

DUZ-Kolumne „Unter 4 Augen“ – Dr. Ute Symanski berät eine Präsidentin

2022-08-27T13:15:35+00:0026. August 2022|

Dr. Ute Symanski berät in der Deutschen Universitätszeitung (duz) die Scientific Community zu diversen Fragestellungen rund um die eigene Rolle im Wissenschaftssystem. "Unter 4 Augen" ist die Coaching-Kolumne des Coachingnetz Wissenschaft im duz Magazin. In der aktuellen Ausgabe berät Ute Symanski eine Präsidentin, die sich fragt, ob sie sich in den schwierigen Führungsstil [...]

Ute Symanski trifft Georg Müller-Christ und Bror Giesenbauer

2023-01-10T13:31:55+00:0018. Juli 2022|

In Folge #11 sprechen wir noch einmal über einen der wichtigsten organisationalen Akteure rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen - über die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen - DG HochN.  Für Folge Nr. 11 habe ich Prof. Dr. Georg Müller-Christ und Dr. Bror Giesenbauer von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen [...]

Fahrrad-El Dorado Köln – im SPIEGEL-Interview mit Andrea Reidl

2022-06-28T17:40:28+00:0028. Juni 2022|

Eine Stadt auf dem Weg zum Fahrrad-EldoRADo? Anlässlich ihres Spiegel-Berichtes zu „Ring frei – so will Köln ein deutsches Kopenhagen werden“, war ich mit der Journalistin Andrea Reidl in „Kölle“ unterwegs. Sie hat mich – auch in meiner Rolle als Vorsitzende der Denkfabrik für nachhaltige Mobilität RADKOMM - zu meinen Eindrücken des [...]

Nach oben