Dr. Ute Symanski als Referentin beim Bündnistag 2021 des Verkehrsministeriums NRW

2022-01-07T15:26:40+00:0018. Dezember 2021|

Am 17. Dezember 2021 fand der Bündnistag des Verkehrsministeriums NRW statt. Das Motto des Bündnistages diesmal: Gutes Klima für Mobilität - Vorankommen in Zeiten des Wandels. Zum dritten Mal trafen sich Expert*innen auf Einladung des Bündnisses für Mobilität, um gemeinsam über aktuelle Trends und künftige Innovationen im Mobilitätsbereich zu diskutieren. Neben Live-Streams [...]

aktuelle Coaching-Kolumne: Geteilte Führung

2022-01-07T16:05:08+00:0029. September 2021|

In der aktuellen Coaching-Kolumne "Unter vier Augen" berät Ute Symanski einen Professor, der sich mit einer Kollegin die Sekretariatskraft teilt. Eine klassische - und herausfordernde - Führungssituation im Hochschulalltag. "Unter vier Augen" ist die Coaching-Kolumne des Coachingnetz Wissenschaft, dem Ute Symanski angehört. Hier geht es zum Text – viel Spaß beim Lesen! [...]

heute live: Das Zukunftsmodul – Credits for Engagement! Podiumsdiskussion der Students for Future

2021-08-11T14:24:55+00:006. August 2021|

Freue mich sehr auf die Diskussion heute abend. Wir brauchen die Hochschulen als Beschleunigung für den so wichtigen Kulturwandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in all unseren Lebensbereichen. Mit mir gemeinsam auf dem Podium: Christian Große, Leah Kaiser, Inga Thao My Bui (alle drei Students for Future), Anna Struth (Vorstand bei Netzwerk N), [...]

aktuelle ‚Reflexionszeit‘: Her mit der gutaussehenden Hochschulleitung

2021-08-11T14:01:43+00:0028. Juli 2021|

In der aktuellen Kolumne Reflexionzeit empfiehlt Ute Symanski, die gute Kooperation- und Kommunikationskultur an den Hochschulen zu hegen und zu pflegen. Gerade wenn es innerhalb der Hochschulleitung knirscht, hat das oft gravierende Auswirkungen für das Arbeitsklima der gesamten Hochschule. Hier geht es zum Text – viel Spaß beim Lesen! Erschienen in duz [...]

aktuelle ‚Reflexionszeit‘: Ein Hoch auf den gemeinsamen Weg zur Nachhaltigkeit

2021-08-11T13:59:15+00:0011. Juni 2021|

Wissenschaftsmanagement lebt von Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Für alle, die ihre Hochschulen nachhaltiger machen wollen, wurde vor einem Jahr die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen gegründet Hier geht es zum Text – viel Spaß beim Lesen! Erschienen in duz Wissenschaft & Management, Ausgabe 04/2021, S. 39, www.wissenschaft-und-management.de

aktuelle ‚Reflexionszeit‘: unser Podcast – Gespräche für ein nachhaltiges Hochschulsystem

2021-08-11T13:56:56+00:0011. Mai 2021|

Das Thema Nachhaltigkeit boomt im Wissenschaftsmanagement. Hochschulen gehen dabei ganz individuelle Wege. Im Podcast #SciencemanagersForFuture kommen diejenigen zu Wort, die dieses Thema pushen. Hier geht es zum Text – viel Spaß beim Lesen! Erschienen in duz Wissenschaft & Management, Ausgabe 03/2021, S. 39, www.wissenschaft-und-management.de

aktuelle ‚Reflexionszeit‘: Alle Hochschulen können Teil der Mobiliätswende sein

2021-08-11T13:32:37+00:0020. Februar 2021|

In der aktuellen Kolumne Reflexionzeit schreibt Ute Symanski über zwei Themen, die uns so sehr am Herzen liegen: nachhaltige Hochschulen und die Mobilitätswende. Das Netzwerk N und der Verkehrsclub Deutschland haben eine Broschüre herausgebracht, in der konkrete Projekte zur Mobilitätswende an Hochschulen beschrieben werden. Hier geht es zum Text – viel Spaß [...]

Paula Caballero hat mit den 17 SDG den Rahmen für unsere Arbeit mit Organisationen gesteckt

2021-02-13T12:49:07+00:0013. Februar 2021|

Ein uns teures Foto-Fundstück: Auf der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) 2019 durfte Ute Symanski als Mitglied der Jury die Bekanntschaft von Paula Caballero machen. Sie ist die Erfinderin und Verfechterin der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) und erhielt dafür den DNP-Ehrenpreis. Gemeinsam mit Patti Londoño, der [...]

Nur das Fahrrad wird unsere Städte retten: Interview in der BikeBild

2020-11-23T21:55:36+00:0023. November 2020|

Was für Organisationen gilt, gilt auch für den Öffentlichen Raum: Damit Menschen miteinander kommunizieren, sich austauschen, sich begegnen - und kooperieren, braucht es Strukturen, die diese Begegnungen erzeugen. Mit dem Öffentlichen Raum könnten wir so viel mehr tun, als ihn als Funktionsraum für Verkehr zu betrachten. Interview mit Dr. Ute Symanski in [...]

Premiere: erste virtuelle Jury für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis – #DNP13

2020-11-25T12:48:15+00:001. August 2020|

Premiere beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis - DNP: Die erste virtuelle Jury-Sitzung! Und das hat ganz hervorragend geklappt. Unter Moderation von Prof. Dr. Günther Bachmann diskutierten wir, welche  drei Kommunen beim #DNP13 den #Nachhaltigkeitspreis im Wettbewerb der Städte und Gemeinden ausgewählt werden. Danke an das Team des DNP und an alle Kolleg*innen in der [...]

Nach oben