Führungswerkstatt Hochschulleitung in Zusammenarbeit mit CHE startet

Mitglieder von Hochschulleitungen stärken: Führungswerkstatt Hochschulleitung startet im Oktober

Darauf freue ich mich bereits sehr: Im Oktober startet die erste „Führungswerkstatt Hochschulleitung“, die ich in Kooperation mit dem ‌CHE – Centrum für Hochschulentwicklung durchführe. Die Idee zur Führungswerkstatt – ihr Ziel, ihr Zuschnitt, ihre Struktur – ist gewachsen aus meiner intensiven Arbeit mit Leitungspersönlichkeiten im Wissenschaftssystem. Seit vielen Jahren arbeite ich nun schon mit Präsident*innen, Rektor*innen, Kanzler*innen und Vizepräsident*innen im Rahmen von Coaching, Supervision, Konfliktbehandlung und Organisationsentwicklung zusammen.

Immer wieder habe ich dabei auch solche Formate durchgeführt, in denen Hochschulleitungen von unterschiedlichen Hochschulen zusammen kamen. Aus dieser Erfahrung weiß ich: Die Leitung einer Hochschule kann ein echtes Abenteuer sein! Dabei sind die Anforderungen an die Mitglieder von Präsidien und Rektoraten so komplex und so vielfältig, wie die Hochschullandschaft eben ist. Hinzu kommt: Jede Hochschule tickt hochgradig individuell!

Manchmal haben Mitglieder von Hochschulleitungen Herausforderungen zu bewältigen, die von außen an die Hochschule herangetragen werden. Manchmal geht es um die Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule. Manchmal auch um die Zusammenarbeit innerhalb der Hochschulleitung. Was ich in all den Jahren immer wieder gesehen habe: Wie nützlich es für die Klient*innen ist, einen Resonanzraum zu haben, und mit etwas Abstand oder aus einer anderen Perspektive auf die eigene Führungsrolle zu blicken. Und wie bereichernd es ist, wenn im Rahmen von kollegialer Beratung die Anliegen der Einzelnen besprochen werden. Genau dafür habe ich gemeinsam mit @Verena Heinzel die Führungswerkstatt Hochschulleitung entwickelt, die wir auf die besonderen Anforderungen von Hochschulleitungen zugeschnitten haben.

Was die Führungswerkstatt Hochschulleitung bietet:

Moderierten Erfahrungsaustausch. Supervision. Kollegiale Fallberatung. Beratung in konflikthaften Situationen. Wir arbeiten an realen Herausforderungen – strukturiert und vertraulich. Wir arbeiten in kleinen, festen Gruppen von sechs Teilnehmenden, die sich über einen Zeitraum von 10 Monaten insgesamt 6 mal online treffen. Gemeinsam reflektieren und beraten wir die vielfältigen Fragestellungen und strategischen Herausforderungen, die von den Einzelnen eingebracht werden. Ich rechne damit, dass dies ganz unterschiedliche Themen sein werden: Vielleicht steht für jemanden aus der Gruppe gerade eine schwierige Personenkonstellation im Vordergrund. Für eine andere Person ist vielleicht die Frage gerade akut, wie die Hochschulleitung eine anstehende Organisationsentwicklung so durchführen kann, dass die Veränderungen in der Breite der Hochschule mitgetragen werden.

Die Resonanz auf dieses neue Angebot ist groß, und so ist der erste Durchgang bereits ausgebucht. Darüber freue ich mich sehr! Das CHE hat eine Warteliste eröffnet, deshalb gerne für die Warteliste anmelden, da wir bei entsprechender Nachfrage eine weitere Gruppe mit anderen Terminen eröffnen können.

Zur Veranstaltung:

https://www.che.de/event/fuehrungswerkstatt-hochschulleitung-format-fuer-reflexion-und-austausch/.

Foto: Bozica Babic